Digitalisierung ist keine Wahlmöglichkeit, sondern eine Entscheidung, die vom Markt – den Bewerbern und Mitarbeitern – vorgegeben wird.
Die Digitalisierung der Arbeitswelt schreitet unaufhaltsam voran. Nachdem zahlengetriebene Abläufe wie Buchhaltung und Controlling in den meisten Firmen schon seit Jahrzehnten mit Unterstützung von Software abgewickelt werden, wurden in den letzten Jahren auch die Prozesse in Bereichen wie Marketing und Sales zunehmend digitalisiert. Wie steht es jedoch um die Personalabteilung, die sich, nicht zuletzt aufgrund von Veränderungen am Arbeitsmarkt und dem “war for talents”, von einer unterstützenden Funktion zur Kernfunktion erfolgreicher Unternehmen entwickelt hat? Wo steht HR 4.0?
Über Hannah:
Hannah betreut als Produktexpertin bei Personio Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei der Digitalisierung Ihrer Personalprozesse. Dabei zeigt sie, wie die Grundlagen von HR-Arbeit optimiert werden können, sodass sich Personaler auf die wichtigste Ressource des Unternehmens konzentrieren können: Ihre Mitarbeiter!
Zu Personio:
Personio ist die ganzheitliche HR-Software für kleine und mittelständische Unternehmen mit bis zu 2.000 Mitarbeitern. Der Software-Anbieter mit Sitz in München, Madrid, London und Dublin hat es sich zum Ziel gesetzt, Personalprozesse schneller, übersichtlicher und effizienter zu machen. So haben HR Manager wieder Zeit, sich auf das wertvollste Gut erfolgreicher Unternehmen zu konzentrieren: die Mitarbeiter. Zu diesem Zweck entwickelt Personio eine All-in-One Software-Lösung für Recruiting, Personalverwaltung und Lohnabrechnung. Mehr als 2.000 Kunden in über 80 Ländern setzen Personio bereits erfolgreich ein.
CB Insights nahm Personio 2020 in eine Liste von 50 Start-ups auf, denen in den kommenden Jahren eine Milliardenbewertung und damit der Unicorn-Status zugetraut wird.