Diese Spezialausgabe des Digital Bash zeigt, wie moderne Unternehmen jetzt aktiv werden können – mit europäischen Cloud-Lösungen, klarer Governance, technischer Resilienz und voller Compliance. Praxisnah, relevant und mit starkem Fokus auf Umsetzung.
Die Zeit des Abwartens ist vorbei. Neue gesetzliche Vorgaben, wachsende Sicherheitsanforderungen und geopolitische Spannungen machen deutlich: Unternehmen müssen die Kontrolle über ihre Daten und Infrastruktur zurückgewinnen. Wer heute noch auf undurchsichtige Cloud-Modelle setzt, riskiert nicht nur Bußgelder – sondern auch Wettbewerbsnachteile und Reputationsverluste.
Diese Spezialausgabe des Digital Bash zeigt, wie moderne Unternehmen jetzt aktiv werden können – mit europäischen Cloud-Lösungen, klarer Governance, technischer Resilienz und voller Compliance. Praxisnah, relevant und mit starkem Fokus auf Umsetzung.
Sichere dir diese Vorteile als Teilnehmer:in beim Digital Bash:
Jetzt Aufzeichnung ansehen und dein Wissen rund um "Digitale Souveränität" erweiteren!
Herzlich willkommen zum t3n x heise x Digital Bash - Digitale Souveränität!
Unsere Moderation führt dich durch den Tag, erklärt zu Beginn die wichtigsten organisatorischen und technischen Details und gibt dir einen Überblick über die Agenda. Anschließend wird die Bühne für unseren ersten Speaker eröffnet.
Speaker
In Zeiten zunehmender Cyberangriffe gewinnt die Absicherung geschäftskritischer Kernprozesse für Organisationen an strategischer Bedeutung. Erfahren Sie, wie klassische Disaster-Recovery-Strategien durch ein cloudbasiertes Resilienzkonzept systematisch erweitert werden können – von der strategischen Beratung bis hin zum Betrieb als Managed Service. Anhand praxisnaher Beispiele zeigt Skaylink, wie cloudbasierte operative Notfallumgebungen digital souverän implementiert werden, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Geschäftskontinuität nachhaltig zu sichern.
Diese Fragen bekommst du im Vortrag beantwortet:
Speaker
Digitale Souveränität bedeutet mehr als DSGVO-Compliance – es geht um echte Kontrolle über Daten, Infrastruktur und die eigene technologische Zukunft. Doch viele Unternehmen machen sich abhängig von US-Hyperscalern und geschlossenen SaaS-Lösungen wie Vercel, AWS, Shopify & Co. Das ist bequem, aber riskant: fehlende Transparenz, Datenabfluss, steigende Kosten und Lock-in.
In meinem Vortrag zeige ich, warum Open Source und europäische Plattform-Alternativen der Schlüssel sind, um Geschwindigkeit und Freiheit in Einklang zu bringen. Am Beispiel unseres ScaleCommerce Best-Practice-Bundles und dem Aufbau einer deutschen Vercel-Alternative gebe ich konkrete Einblicke, wie Unternehmen heute ihre Abhängigkeiten reduzieren und gleichzeitig Innovationskraft gewinnen können.
Speaker
Die Cloud ist heute unverzichtbar für Unternehmen. Doch mit der steigenden Abhängigkeit von internationalen Anbietern wachsen vielerorts auch die Bedenken. Dabei geht es nicht nur um Datenschutz, sondern um die grundsätzliche Fähigkeit, selbstbestimmt zu agieren und die Kontrolle über die eigene digitale Infrastruktur zu behalten. Absolute Autarkie ist dabei weder realistisch noch sinnvoll. Stärken Sie die Resilienz Ihrer Organisation durch innovative, flexible IT-Konzepte und treffen Sie individuelle Risikoabwägungen.
Diese Fragen bekommst du im Vortrag beantwortet:
Speaker
Digitale Souveränität ist in aller Munde und wird zunehmend als wichtig erachtet. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich abseits vom Marketing der großen Anbieter? Aktuell gibt es keine klare Definition, sodass eine Vergleichbarkeit der als souverän angebotenen Lösungen nicht möglich ist. Leider finden sich auch immer wieder als souverän angebotene Lösungen, die den Nutzer trotzdem in digitale Abhängigkeiten locken.
In diesem Vortrag wird ein Überblick über die Bedeutung des Begriffes der digitalen Souveränität gegeben. Wir zeigen auch auf, wie wir die Abhängigkeit einer Infrastruktur quantifizierbar machen, sodass diese zunächst klar erkennbar wird und anschließend zielgerichtet abgebaut werden kann. Dabei gehen wir auf übliche Risiken und Chancen ein. Wir werden auch einen Blick darauf werfen, ob der Einsatz von Open Source garantiert in die digitale Unabhängigkeit führt, und worauf die Community dabei achten sollte.
Diese Fragen bekommst du im Vortrag beantwortet:
Speaker
Zum Schluss fassen wir den Vormittag noch einmal für euch zusammen, ihr erhaltet noch einen Blick hinter die Kulissen unserer Speaker und die Kontakte für einen weiteren Austausch!
Speaker
Bestelle jetzt dein Ticket und sei live im Stream dabei. Mit deiner Anmeldung sicherst du dir außerdem die Aufzeichnung sowie die freigegebenen Slides.
Genieße kostenlosen Zugang zu erstklassigem Content, welcher dir kurz & knapp ein Update zu einem Schwerpunktthema liefert.
Nutze den Chat während des Events, um direkt fundierte Antworten und Handlungshinweise unserer Branchenprofis zu erhalten.
Während des Events und auch darüber hinaus hast du die Chance, dich mich den Branchenexpert:innen und Gleichgesinnten auszutauschen.
Nach dem Event erhältst du automatisch die Aufzeichnung und alle (freigegebenen) Slides der Speaker.
Du kannst an dem Event von überall aus teilnehmen. Die einzige Bedingung: Eine stabile Internetverbindung!
Vergleichbare Vorträge kosten mehrere hundert Euro.
Diese Speaker sind Expert:innen auf ihrem Gebiet und inspirieren dich mit ihren innovativen Ideen und praxisorientierten Tipps.
Die Live-Teilnahme sowie die Aufzeichnung sind auf dem PC, Tablet oder Smartphone verfügbar.
Wir möchten den Mehrwert für jeden Teilnehmer:innen immer weiter maximieren. Durch die Präferenzen erhalten wir ein besseres Bild davon, welche Themen und Bereiche unsere Teilnehmer:innen ansprechen. Dies erleichtert die Planung und steigert den Nutzen. Natürlich kann jeder Vortrag live oder bei der Aufzeichnung angeschaut werden, egal ob er als Präferenz gewählt wurde oder nicht.
Nein. Im Nachgang kannst du dir auch einfach die Aufzeichnung anschauen. Wir empfehlen jedoch eine Live-Teilnahme, da du so direkt mitwirken, deine Fragen stellen und an Umfragen teilnehmen kannst. Du hast natürlich während des Tages die Möglichkeit nur einzelne Vorträge anzuschauen.
Die Teilnahme, ob live oder im Nachgang bei der Aufzeichnung, kostet dich kein Geld. Digital Bash hat den Anspruch, die größte Web-Konferenz der Digitalbranche zu sein, daher können wir die Kosten mit Hilfe der Sponsoren decken, und dir den höchstmöglichen Mehrwert zu bieten.
Digital Bash ist ein Projekt von OnlineMarketing.de, dem größten Portal der Digitalbranche mit mehr als 350.000 monatlichen Unique Usern. Durch zahlreiche On- und Offline Events und unzählige, selbst ausgerichtete Webinare in der Vergangenheit konnten wir große Expertise aufbauen.
Über 95 % der bisherigen Besucher:innen würden unsere Events weiterempfehlen. Digital Bash liefert dir ein hochkarätiges Programm. Lerne von renommierten Profis und Vordenker:innen. Ein Event organisiert von Brancheninsidern für einen einzigartigen Wissensvorsprung.
Grundsätzlich richtet sich das Event an alle Personen der Digitalbranche, für die das Thema der Ausgabe relevant ist. Der Fokus liegt hierbei auf Entscheider:innen.
Als Teilnehmer:in beim Digital Bash gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen, Fragen zu stellen oder Diskussionen zu führen.
- Die Chat-Funktion: Während des Events kannst du die Chat-Funktion nutzen, um Fragen oder Kommentare zu teilen. Die Chat-Funktion ist eine einfache Möglichkeit, um direkt mit anderen Teilnehmern:innen und den Speakern in Kontakt zu treten.
- Social Media: Nutze Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, um im Nachgang des Events weiterhin aktiv zu sein. Teile deine Gedanken und Kommentare zum Event und diskutiere mit anderen Teilnehmern:innen und Referenten:innen. So kannst du auch langfristig von den Diskussionen und Themen des Digital Bash profitieren.
Folgende Unternehmen sind mit dabei:
Sergej Liebert
Online Marketing Manager