Jan Philipp Albrecht ist seit Juni 2022 Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Davor war er vier Jahre Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung von Schleswig-Holstein. Er war entscheidend daran beteiligt, dass die Landesverwaltung von Microsoft auf Open-Source-Software umgestiegen ist - ein Projekt, das die Nachfolgeregierung weiter vorantreibt. Das Bundesland ist damit Vorreiter in Deutschland.
Jan Philipp Albrecht ist seit Juni 2022 Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Davor war er vier Jahre Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung von Schleswig-Holstein. Er war entscheidend daran beteiligt, dass die Landesverwaltung von Microsoft auf Open-Source-Software umgestiegen ist - ein Projekt, das die Nachfolgeregierung weiter vorantreibt. Das Bundesland ist damit Vorreiter in Deutschland.
Von 2009 bis 2018 vertrat Albrecht das Bündnis 90/Die Grünen als Abgeordneter im Europäischen Parlament. Er gilt als treibende Kraft hinter der europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Durch sie gilt seit 2018 ein einheitliches Datenschutzrecht in der EU. Firmen wie Facebook können sich nun nicht mehr durch ihren Sitz in einem anderen EU-Staat strengeren Regeln entziehen, wie sie beispielsweise zuvor in Deutschland galten. Das Handelsblatt bezeichnete Albrecht gar als “Vater der DSGVO”.
Wege zu mehr Kontrolle und Sicherheit
Abhängigkeiten von globalen Tech-Konzernen prägen die IT-Landschaft vieler Unternehmen. Ob Cloud, KI oder Cybersecurity – die Kontrolle über zentrale digitale Infrastrukturen wird zur strategischen Überlebensfrage. Der t3n Virtual Summit zeigt dir, wie du die Weichen für mehr digitale Souveränität stellst.