Als Redaktionsleiter bei t3n liegt mein Fokus auf der Steuerung und Planung von Technologie- und Zukunftsthemen (etwa KI, Wissenschaft oder die moderne Arbeitswelt) sowie der nachhaltigen Entwicklung der Digitalprodukte. Außerdem bin ich seit Februar 2023 Chefredakteur und Teil einer crossmedialen Doppelspitze.
Während des Studiums sammelte ich als Lokaljournalist der Rheinischen Post erste Erfahrungen in Düsseldorf. Es folgte eine crossmediale Ausbildung zum Redakteur, die mich zwei Jahre lang durch verschiedene Print- und Online-Redaktionen in NRW führte. Auch externe Stationen, etwa bei Axel Springer in Berlin, standen auf dem Plan. Nach dem Volontariat arbeitete ich mehrere Jahre als Sitemanager und Editor am Newsdesk der RP-Zentralredaktion und steuerte die digitalen Inhalte bei RP ONLINE.
Ab 2019 war ich als CvD Inhaltemarketing und Mitglied des Leitungsteams am Digitaldesk redaktionell mitverantwortlich für Steuerung, Aufbereitung und Verbreitung der digitalen Paid-Content-Produkte der Rheinischen Post (RP+). Außerdem steuerte ich ein Team von Editoren, das reichweitenstarke Online-Inhalte produzierte.
Im November 2022 folgte dann mein Wechsel zum t3n Magazin. Als Redaktionsleiter liegt auch dort mein Fokus auf der Steuerung und Planung von Technologie- und Zukunftsthemen (etwa KI, Wissenschaft oder die moderne Arbeitswelt) sowie der nachhaltigen Entwicklung der Digitalprodukte. Außerdem bin ich seit Februar 2023 Chefredakteur und Teil einer crossmedialen Doppelspitze.
An meinem Job schätze ich besonders den Teambuilding-Aspekt und das Zusammenwirken mit motivierten, kreativen Köpfen.
Wege zu mehr Kontrolle und Sicherheit
Abhängigkeiten von globalen Tech-Konzernen prägen die IT-Landschaft vieler Unternehmen. Ob Cloud, KI oder Cybersecurity – die Kontrolle über zentrale digitale Infrastrukturen wird zur strategischen Überlebensfrage. Der t3n Virtual Summit zeigt dir, wie du die Weichen für mehr digitale Souveränität stellst.