Diese Spezialausgabe des Digital Bash zeigt, wie moderne Unternehmen jetzt aktiv werden können – mit europäischen Cloud-Lösungen, klarer Governance, technischer Resilienz und voller Compliance. Praxisnah, relevant und mit starkem Fokus auf Umsetzung.
Die Zeit des Abwartens ist vorbei. Neue gesetzliche Vorgaben, wachsende Sicherheitsanforderungen und geopolitische Spannungen machen deutlich: Unternehmen müssen die Kontrolle über ihre Daten und Infrastruktur zurückgewinnen. Wer heute noch auf undurchsichtige Cloud-Modelle setzt, riskiert nicht nur Bußgelder – sondern auch Wettbewerbsnachteile und Reputationsverluste.
Diese Spezialausgabe des Digital Bash zeigt, wie moderne Unternehmen jetzt aktiv werden können – mit europäischen Cloud-Lösungen, klarer Governance, technischer Resilienz und voller Compliance. Praxisnah, relevant und mit starkem Fokus auf Umsetzung.
Sichere dir diese Vorteile als Teilnehmer:in beim Digital Bash:
Jetzt Ticket sichern und deine Digitale Souveränität auf das nächste Level bringen.
Herzlich willkommen zum t3n x heise x Digital Bash - Digitale Souveränität!
Unsere Moderation führt dich durch den Tag, erklärt zu Beginn die wichtigsten organisatorischen und technischen Details und gibt dir einen Überblick über die Agenda. Anschließend wird die Bühne für unseren ersten Speaker eröffnet.
Speaker
Eines ist klar: Digitale Souveränität in Europa zu erreichen ist zwar nicht unmöglich - aber es wird alles andere als einfach. Ohne gemeinschaftliche Anstrengung ist es nicht zu schaffen. Wir müssen zusammen Lösungen finden und umsetzen. Dafür müssen wir groß denken. Erfahren Sie, wie dies im Bereich der IT-Sicherheit gelingt.
Diese Fragen bekommen die Teilnehmer:innen beantwortet:
Digitale Souveränität ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern eine aktuelle Herausforderung für IT-Organisationen. Der Vortrag zeigt, wie Hybrid UEM dabei hilft, Kontrolle über Systeme, Daten und Prozesse zu behalten und im Ernstfall schnell wieder handlungsfähig zu sein. Anhand konkreter Szenarien wird aufgezeigt, wie Unternehmen mit Aagon ACMP souverän aufgestellt bleiben und flexibel auf neue Anforderungen reagieren können. Ziel ist es, praxisnah zu vermitteln, wie digitale Souveränität nicht nur ein strategisches Ziel, sondern gelebter Alltag wird.
Diese Fragen bekommst du im Vortrag beantwortet:
Speaker
Was passiert, wenn ein CLOUD Act-Request oder geopolitischer Druck plötzlich den Zugriff auf die gesamte UEM-Infrastruktur einer Organisation oder eines Unternehmens erzwingt? Was, wenn vermeintlich stabile Plattformen zur Angriffsfläche werden, sensible Daten von außen einsehbar sind und die Hoheit über Endgeräte nicht mehr in den eigenen Händen liegt? Genau hier setzt souveränes Endpoint Management an: Kontrolle, Betriebshoheit und Widerstandsfähigkeit lassen sich nicht outsourcen, sondern sind durch technische und architektonische Entscheidungen nachhaltig abzusichern. Der Vortrag zeigt, wie durch souveräne Architektur, strikte Trennung von Kontrollinstanzen und belastbare Absicherungsmechanismen verhindert werden kann, dass externe Akteure das Endpoint Management aushebeln. In einem technischen Deep Dive beleuchten wir außerdem, wie Konzepte wie Policy Enforcement und sichere Datenstrukturen praktisch eingesetzt werden können.
Diese Fragen bekommst du beantwortet:
Wir machen eine kurze Kaffeepause!
Digitale Souveränität ist unabdingbar. Aber sie muss praktikabel sein und sich von der Autarkie abgrenzen. Zudem muss sie jetzt sofort umsetzbar sein und sich nicht in Ankündigungen erschöpfen bzw. einen Preisaufschlag bedeuten.
Diese Fragen bekommen die Teilnehmer:innen beantwortet:
Speaker
Geopolitische Spannungen und die US-Politik unter Trump haben die Bedeutung digitaler Souveränität für deutsche Unternehmen massiv beeinflusst. Der aktuelle EuroCloud Pulse Check 2025 zeigt: Resilienz und Souveränität sind nicht länger Buzzwords, sondern zentrale Erfolgsfaktoren für die Cloud-Strategie. Der Vortrag bietet Einblicke in aktuelle Studienergebnisse und zeigt praxisnah, wie Unternehmen ihre digitale Handlungsfähigkeit sichern können.
Diese Fragen bekommen die Teilnehmer:innen beantwortet:
Viele Unternehmen unterschätzen die Rolle der physischen Infrastruktur in ihrer digitalen Sicherheitsstrategie. Doch ohne die Kontrolle über Zugänge, Kameras und Sensoren entstehen gefährliche Lücken. In diesem Vortrag erfahren Teilnehmende, wie sich physische und digitale Sicherheit zu einem souveränen Gesamtsystem verbinden lassen. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Organisationen ihre Sicherheitsarchitekturen erfolgreich integriert haben.
Diese Fragen bekommen die Teilnehmer:innen beantwortet:
Zum Schluss fassen wir den Vormittag noch einmal für euch zusammen, ihr erhaltet noch einen Blick hinter die Kulissen unserer Speaker und die Kontakte für einen weiteren Austausch!
Speaker
Bestelle jetzt dein Ticket und sei live im Stream dabei. Mit deiner Anmeldung sicherst du dir außerdem die Aufzeichnung sowie die freigegebenen Slides.
Genieße kostenlosen Zugang zu erstklassigem Content, welcher dir kurz & knapp ein Update zu einem Schwerpunktthema liefert.
Nutze den Chat während des Events, um direkt fundierte Antworten und Handlungshinweise unserer Branchenprofis zu erhalten.
Während des Events und auch darüber hinaus hast du die Chance, dich mich den Branchenexpert:innen und Gleichgesinnten auszutauschen.
Nach dem Event erhältst du automatisch die Aufzeichnung und alle (freigegebenen) Slides der Speaker.
Du kannst an dem Event von überall aus teilnehmen. Die einzige Bedingung: Eine stabile Internetverbindung!
Vergleichbare Vorträge kosten mehrere hundert Euro.
Diese Speaker sind Expert:innen auf ihrem Gebiet und inspirieren dich mit ihren innovativen Ideen und praxisorientierten Tipps.
Die Live-Teilnahme sowie die Aufzeichnung sind auf dem PC, Tablet oder Smartphone verfügbar.
Wir möchten den Mehrwert für jeden Teilnehmer:innen immer weiter maximieren. Durch die Präferenzen erhalten wir ein besseres Bild davon, welche Themen und Bereiche unsere Teilnehmer:innen ansprechen. Dies erleichtert die Planung und steigert den Nutzen. Natürlich kann jeder Vortrag live oder bei der Aufzeichnung angeschaut werden, egal ob er als Präferenz gewählt wurde oder nicht.
Nein. Im Nachgang kannst du dir auch einfach die Aufzeichnung anschauen. Wir empfehlen jedoch eine Live-Teilnahme, da du so direkt mitwirken, deine Fragen stellen und an Umfragen teilnehmen kannst. Du hast natürlich während des Tages die Möglichkeit nur einzelne Vorträge anzuschauen.
Die Teilnahme, ob live oder im Nachgang bei der Aufzeichnung, kostet dich kein Geld. Digital Bash hat den Anspruch, die größte Web-Konferenz der Digitalbranche zu sein, daher können wir die Kosten mit Hilfe der Sponsoren decken, und dir den höchstmöglichen Mehrwert zu bieten.
Digital Bash ist ein Projekt von OnlineMarketing.de, dem größten Portal der Digitalbranche mit mehr als 350.000 monatlichen Unique Usern. Durch zahlreiche On- und Offline Events und unzählige, selbst ausgerichtete Webinare in der Vergangenheit konnten wir große Expertise aufbauen.
Über 95 % der bisherigen Besucher:innen würden unsere Events weiterempfehlen. Digital Bash liefert dir ein hochkarätiges Programm. Lerne von renommierten Profis und Vordenker:innen. Ein Event organisiert von Brancheninsidern für einen einzigartigen Wissensvorsprung.
Grundsätzlich richtet sich das Event an alle Personen der Digitalbranche, für die das Thema der Ausgabe relevant ist. Der Fokus liegt hierbei auf Entscheider:innen.
Als Teilnehmer:in beim Digital Bash gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen, Fragen zu stellen oder Diskussionen zu führen.
- Die Chat-Funktion: Während des Events kannst du die Chat-Funktion nutzen, um Fragen oder Kommentare zu teilen. Die Chat-Funktion ist eine einfache Möglichkeit, um direkt mit anderen Teilnehmern:innen und den Speakern in Kontakt zu treten.
- Social Media: Nutze Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, um im Nachgang des Events weiterhin aktiv zu sein. Teile deine Gedanken und Kommentare zum Event und diskutiere mit anderen Teilnehmern:innen und Referenten:innen. So kannst du auch langfristig von den Diskussionen und Themen des Digital Bash profitieren.
Folgende Unternehmen sind mit dabei:
Max Blömer
Head of Online Marketing
Digital Bash