Der t3n Virtual Summit feiert 20 Jahre t3n Magazin – und richtet den Blick konsequent auf die Zukunft. Redaktion, führende Tech-Journalist:innen und namhafte Expert:innen beleuchten die Technologien und Trends, die unser digitales Leben und Arbeiten in den kommenden 20 Jahren prägen werden. Unsere Speaker:innen liefern dir Inspiration, strategische Einblicke und konkrete Impulse, um die Weichen für morgen schon heute richtig zu stellen. Jetzt anmelden und aktiv mitgestalten, was kommen wird!
Der t3n Virtual Summit bietet dir kompakte Expertise, strategische Einblicke und wertvolle Perspektiven für deinen Wissensvorsprung – relevant und praxisnah!
Jetzt kostenlos anmelden und bestens vorbereitet in die Zukunft starten.
Speaker
Das offene Web ist bedroht: KI schiebt sich als neue Schnittstelle vor Browser und Websites. Über diese tektonische Machtverschiebung diskutiert t3n-Chefredakteur Luca Caracciolo zum Auftakt des Summits mit Netzpolitik-Pionier Markus Beckedahl und dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Martin Andree. Andree, dessen neues Buch „Krieg der Medien. Dark Tech und Populisten übernehmen die Macht“ im August erscheint, analysiert, wie neue Technologien die Kontrolle über den öffentlichen Diskurs verändern.
Das Eröffnungs-Panel beantwortet diese Fragen:
Weniger arbeiten – und das als gute Nachricht? Für Zukunftsforscher Tristan Horx ist die Antwort klar: Ja. Er glaubt, dass KI und Automatisierung uns nicht die Jobs wegnehmen werden, sondern vor allem die lästigen und repetitiven Tätigkeiten. Das Ergebnis: Mehr Zeit für Kreativität, strategische Aufgaben und menschliche Interaktion. Im Gespräch mit Ingmar Höhmann (t3n Magazin) erklärt er, warum dieser Wandel eine Befreiung ist und wie wir lernen müssen, Produktivität nicht mehr in Stunden, sondern in Ergebnissen zu denken.
Der Deep Dive beantwortet diese Fragen:
Erlebe, wie Agentic Commerce den digitalen Handel verändert: Du lernst, wie KI-Agenten Einkaufserlebnisse personalisieren, automatisieren und erweitern – und wie Du mit Flows ganz einfach eigene Use Cases umsetzen kannst.
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsversprechen mehr – sie verändert Unternehmen schon heute. Doch welche Business-GPT-Use-Cases liefern jetzt echten Mehrwert und wo liegen die Stolpersteine? In unserem Webinar machen wir den Reality Check – praxisnah, ehrlich und auf den Punkt.
Dieser Slot beantwortet die folgenden Fragen:
Speaker
Wenn generative KI die Gegenwart ist, sind autonome KI-Agenten die nahe Zukunft – und eine der Schlüsseltechnologien der nächsten Jahrzehnte. Diese intelligenten Systeme können eigenständig komplexe, mehrstufige Aufgaben planen und ausführen – von der Marktanalyse bis zur Steuerung von Workflows. In diesem t3n Skills-Slot entmystifiziert Fabian Müller, COO des Beratungsunternehmens Statworx, das Hype-Thema. Anhand eines konkreten Use Cases erlebst du live, wie KI-Agenten funktionieren, welches Potenzial sie für dein Team haben und welche Weichen du heute schon stellen musst.
Der t3n Skills-Slot beantwortet diese Fragen:
Speaker
Speaker
Bestelle jetzt dein Ticket und sei live im Stream dabei. Mit deiner Anmeldung sicherst du dir außerdem die Aufzeichnung sowie die freigegebenen Slides.
Diese Speaker sind Expert:innen auf ihrem Gebiet und inspirieren dich mit ihren innovativen Ideen und praxisorientierten Tipps.
Folgende Unternehmen sind mit dabei:
Gökay Aloglu
Online Marketing Manager
Digital Bash