MIT Technology Review Virtual Summit | Longevity

Beim ersten Virtual Summit der MIT Technology Review in Zusammenarbeit mit Digital Bash dreht sich alles um Longevity. Wir widmen uns den technologischen Innovationen, die nicht nur unser Leben verlängern, sondern vor allem gesunde Lebensjahre maximieren wollen. Erfahre, wie Forschung und Unternehmen an Wirkstoffen, Therapien und digitalen Lösungen arbeiten, um den Alterungsprozess zu beeinflussen und Präventivmedizin zu verändern.


18.07.2025
10:00 Uhr
Online

Virtuelle Konferenz

Bequem verfolgen an deinem Endgerät

Kostenlose Teilnahme

Erstklassiger Content for free

Vorträge, Wissen und mehr

3 Slots mit herausragenden Speakern und Themen

Was dich erwartet

Was dich erwartet
Der MIT Technology Review Virtual Summit liefert dir ein journalistisch fundiertes Programm für deinen Einstieg in das Thema Longevity.

Sichere dir diese Vorteile als Teilnehmer:in:

  • Verschaffe dir einen Überblick über das Thema Longevity und die zentralen Forschungsrichtungen
  • Erhalte Einblicke in wissenschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte eines längeren gesunden Lebens
  • Modernes Format mit Zeit für deine Fragen: Erhalte live Antworten von unseren Speaker:innen
  • Aufzeichnungen und Präsentationen der Speaker:innen im Nachgang
  • Ortsunabhängige Teilnahme: Verfolge den Summit im Büro, zu Hause oder unterwegs

Melde dich jetzt an und vertiefe dein Wissen über die Zukunft der Gesundheit.

Programm

MIT Technology Review Virtual Summit | Longevity

10:00 - 10:10 Uhr
MIT Technology Review Virtual Summit | Longevity
10:10 - 10:40 Uhr
MIT Technology Review Virtual Summit | Longevity

Keynote: Was ist Longevity? Eine Einordnung

Chefredakteur Luca Caracciolo und Jo Schilling, leitende Redakteurin der MIT Technology Review, eröffnen den Virtual Summit mit einer grundlegenden Einordnung des Themas Longevity. Sie trennen wissenschaftliche Fakten von unseriösen Heilsversprechen und beleuchten, worum es im Kern geht: nicht um Unsterblichkeit, sondern um eine möglichst lange Gesundheitsspanne. Der Vortrag gibt einen ersten Überblick über die entscheidenden Forschungsfelder und technologischen Ansätze, die unser Verständnis vom Altern verändern könnten.


Die Keynote beantwortet diese Fragen:

  • Was bedeutet Longevity im wissenschaftlichen Kontext?
  • Was ist der Unterschied zwischen Lebens- und Gesundheitsspanne?
  • Welche Forschungsansätze sind derzeit am vielversprechendsten?
  • Was ist Hype und was sind realistische Perspektiven für die Zukunft?


10:45 - 11:15 Uhr
MIT Technology Review Virtual Summit | Longevity

Deep Dive: Ein Bug in der Evolution – Warum wir ewig leben wollen

Der Philosoph und Kognitionswissenschaftler Thomas Metzinger hält die Angst vor dem Tod für eine Art „Bug in der Evolution“ – eine „toxische Information“, die unsere mentale Stabilität bedroht. Als Reaktion darauf hat die Menschheit, so Metzinger, gewaltige Systeme der Sterblichkeitsverleugnung entwickelt , von organisierten Religionen bis hin zum modernen, technologiegetriebenen Unsterblichkeits-Hype des Silicon Valley. Im Gespräch mit Wolfgang Stieler (MIT Technology Review) erörtert Metzinger die psychologischen und philosophischen Triebfedern hinter dem Wunsch nach ewigem Leben.

Der Deep Dive beantwortet diese Fragen:

  • Warum haben Menschen Angst vor dem Tod?
  • Haben Künstliche Intelligenzen einen Selbsterhaltungstrieb?
  • Ist Religion mehr als nur Selbstbetrug?
  • Ist Longevity eine Art moderne Religion?

11:20 - 11:50 Uhr
MIT Technology Review Virtual Summit | Longevity

Longevity in der Praxis – Bericht aus dem Alltag eines Enthusiasten

Wie sieht der Alltag eines Menschen aus, der sich konsequent der Langlebigkeit verschrieben hat? Der Unternehmer und Start-up-Gründer Ricardo Ferrer Rivero hat seinen Lebensstil radikal umgestellt, um Stress zu reduzieren und seine Gesundheitsspanne zu maximieren. Sein Tag ist durchgeplant: von der Morgenmeditation unter Infrarotlicht über Eisbäder und Supplements bis zum abendlichen „Social Meal“. Im Gespräch gibt er Einblicke in seine Routinen, seine Tools und die persönliche Motivation, die hinter dieser umfassenden Selbstoptimierung steckt.

Der Deep Dive beantwortet diese Fragen:

  • Wie lässt sich ein disziplinierter Lebensstil mit Genuss und sozialem Leben vereinbaren?
  • Welche Rolle spielt die Freude an der Selbstoptimierung für das langfristige Durchhalten?
  • Welche Tools und Messverfahren helfen bei der Optimierung?


11:50 - 12:00 Uhr
MIT Technology Review Virtual Summit | Longevity
Digital Bash Tickets

Jetzt zum Event anmelden!

Bestelle jetzt dein Ticket und sei live im Stream dabei. Mit deiner Anmeldung sicherst du dir außerdem die Aufzeichnung sowie die freigegebenen Slides.

Warum du unbedingt bei diesem Digital Bash dabei sein solltest

Hochkarätiges Programm

Genieße kostenlosen Zugang zu erstklassigem Content, welcher dir kurz & knapp ein Update zu einem Schwerpunktthema liefert.

Direkte Interaktion mit Branchenprofis

Nutze den Chat während des Events, um direkt fundierte Antworten und Handlungshinweise unserer Branchenprofis zu erhalten.

Knüpfe neue Kontakte

Während des Events und auch darüber hinaus hast du die Chance, dich mich den Branchenexpert:innen und Gleichgesinnten auszutauschen.

Aufzeichnung und Slides

Nach dem Event erhältst du automatisch die Aufzeichnung und alle (freigegebenen) Slides der Speaker.

Ortsunabhängig im Stream dabei sein

Du kannst an dem Event von überall aus teilnehmen. Die einzige Bedingung: Eine stabile Internetverbindung!

Kostenlose Teilnahme

Vergleichbare Vorträge kosten mehrere hundert Euro.

Diese Speaker sind dabei

Diese Speaker sind Expert:innen auf ihrem Gebiet und inspirieren dich mit ihren innovativen Ideen und praxisorientierten Tipps.

Die meistgestellten Fragen

Die Live-Teilnahme sowie die Aufzeichnung sind auf dem PC, Tablet oder Smartphone verfügbar. 

Wir möchten den Mehrwert für jeden Teilnehmer:innen immer weiter maximieren. Durch die Präferenzen erhalten wir ein besseres Bild davon, welche Themen und Bereiche unsere Teilnehmer:innen ansprechen. Dies erleichtert die Planung und steigert den Nutzen. Natürlich kann jeder Vortrag live oder bei der Aufzeichnung angeschaut werden, egal ob er als Präferenz gewählt wurde oder nicht.

Nein. Im Nachgang kannst du dir auch einfach die Aufzeichnung anschauen. Wir empfehlen jedoch eine Live-Teilnahme, da du so direkt mitwirken, deine Fragen stellen und an Umfragen teilnehmen kannst. Du hast natürlich während des Tages die Möglichkeit nur einzelne Vorträge anzuschauen. 

Die Teilnahme, ob live oder im Nachgang bei der Aufzeichnung, kostet dich kein Geld. Digital Bash hat den Anspruch, die größte Web-Konferenz der Digitalbranche zu sein, daher können wir die Kosten mit Hilfe der Sponsoren decken, und dir den höchstmöglichen Mehrwert zu bieten.

Digital Bash ist ein Projekt von OnlineMarketing.de, dem größten Portal der Digitalbranche mit mehr als 350.000 monatlichen Unique Usern. Durch zahlreiche On- und Offline Events und unzählige, selbst ausgerichtete Webinare in der Vergangenheit konnten wir große Expertise aufbauen.

Über 95 % der bisherigen Besucher:innen würden unsere Events weiterempfehlen. Digital Bash liefert dir ein hochkarätiges Programm. Lerne von renommierten Profis und Vordenker:innen. Ein Event organisiert von Brancheninsidern für einen einzigartigen Wissensvorsprung. 

Grundsätzlich richtet sich das Event an alle Personen der Digitalbranche, für die das Thema der Ausgabe relevant ist. Der Fokus liegt hierbei auf Entscheider:innen.

Als Teilnehmer:in beim Digital Bash gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen, Fragen zu stellen oder Diskussionen zu führen.

- Die Chat-Funktion: Während des Events kannst du die Chat-Funktion nutzen, um Fragen oder Kommentare zu teilen. Die Chat-Funktion ist eine einfache Möglichkeit, um direkt mit anderen Teilnehmern:innen und den Speakern in Kontakt zu treten.

- Social Media: Nutze Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, um im Nachgang des Events weiterhin aktiv zu sein. Teile deine Gedanken und Kommentare zum Event und diskutiere mit anderen Teilnehmern:innen und Referenten:innen. So kannst du auch langfristig von den Diskussionen und Themen des Digital Bash profitieren. 

Teilnehmende Unternehmen

Folgende Unternehmen sind mit dabei: