Wege zu mehr Kontrolle und Sicherheit
Abhängigkeiten von globalen Tech-Konzernen prägen die IT-Landschaft vieler Unternehmen. Ob Cloud, KI oder Cybersecurity – die Kontrolle über zentrale digitale Infrastrukturen wird zur strategischen Überlebensfrage. Der t3n Virtual Summit zeigt dir, wie du die Weichen für mehr digitale Souveränität stellst.Was dich erwartet: Der t3n Virtual Summit liefert dir strategische Einblicke und praxistaugliche Lösungsansätze für die digitale Unabhängigkeit deines Unternehmens.
Melde dich jetzt an und gestalte die digitale Freiheit deines Unternehmens aktiv mit.
Speaker
Unsere digitale Infrastruktur ist fest in der Hand außereuropäischer Konzerne. Diese Abhängigkeit ist nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine demokratische Herausforderung. Wie kann Europa die Kontrolle über seine technologische Zukunft zurückgewinnen? Darüber spricht t3n-Chefredakteur Marcel Romahn mit Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und „Vater der DSGVO“. Als ehemaliger EU-Parlamentarier und Minister kennt Albrecht die Machtspiele hinter den Kulissen und skizziert eine klare Vision: Es braucht ein „Airbus-Projekt für digitale Infrastruktur“, um Europas Souveränität langfristig zu sichern.
Dieses Gespräch beantwortet folgende Fragen:
Als Autorin der Titelgeschichte in t3n-Ausgabe 82 hat Wirtschaftsjournalistin Katja Scherer Europas technologische Abhängigkeit analysiert. Diese ist eine strategische Achillesferse für Wirtschaft und Verwaltung. Im Gespräch mit t3n-Chef vom Dienst Ingmar Höhmann berichtet sie von ihrer Recherche, beleuchtet die größten Risiken und zeigt, welche Strategien jetzt helfen. Exklusiv teilt sie zudem Einblicke aus ihrem Interview mit Arthur Mensch, CEO von Europas großer KI-Hoffnung Mistral.
Dieser Deep Dive beantwortet folgende Fragen:
KI-Systeme sind ein Innovations-Booster, doch der Einsatz birgt wachsende rechtliche Risiken. Der regulatorische Rahmen – vom AI Act bis zum Datenschutz – wird immer komplexer und schafft Unsicherheit. Rechtsanwältin und AI Officer Dr. Adina Weiss liefert in diesem t3n Skills-Slot einen sofort anwendbaren Fahrplan für dein Unternehmen. Lerne, wie du ein funktionierendes KI-Compliance-Management aufbaust, Haftungsrisiken proaktiv minimierst und Innovationen von Anfang an rechtssicher gestaltest.
Dieser t3n Skills-Slot beantwortet folgende Fragen:
Digitale Souveränität entwickelt sich vom Nischenthema zu einem nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil in einem instabilen Umfeld. Der Vortrag zeigt, wie neue Regulierungen und Abhängigkeiten von Drittanbietern die Marktposition gefährden können, und präsentiert praxisnahe Lösungsansätze, um regulatorische Anforderungen erfüllen und technologische Unabhängigkeit als strategischen Hebel nutzen zu können.
Dieser Vortrag beantwortet folgende Fragen:
Speaker
Speaker
Bestelle jetzt dein Ticket und sei live im Stream dabei. Mit deiner Anmeldung sicherst du dir außerdem die Aufzeichnung sowie die freigegebenen Slides.
Genieße kostenlosen Zugang zu erstklassigem Content, welcher dir kurz & knapp ein Update zu einem Schwerpunktthema liefert.
Nutze den Chat während des Events, um direkt fundierte Antworten und Handlungshinweise unserer Branchenprofis zu erhalten.
Während des Events und auch darüber hinaus hast du die Chance, dich mich den Branchenexpert:innen und Gleichgesinnten auszutauschen.
Nach dem Event erhältst du automatisch die Aufzeichnung und alle (freigegebenen) Slides der Speaker.
Du kannst an dem Event von überall aus teilnehmen. Die einzige Bedingung: Eine stabile Internetverbindung!
Vergleichbare Vorträge kosten mehrere hundert Euro.
Diese Speaker sind Expert:innen auf ihrem Gebiet und inspirieren dich mit ihren innovativen Ideen und praxisorientierten Tipps.
Folgende Unternehmen sind mit dabei: